ADRESSE
Universitätssportverein Halle e.V.
Geschäftsstelle (im Sport- und
Gesundheitszentrum des USV Halle e. V.)
Dessauer Straße 151 b
06118 Halle (Saale)
KONTAKT
e: kontakt@usv-triathlon.de
f: 0345 - 68 77 08 6
“Ehre deine Gegener, denn der Tag wird kommen an dem du
beim Check-In einen Inbus-Schlüssel brauchst”
Die Berichte aus vergangenen Jahren findet ihr im Menü unter Archiv.
Hier erwarten euch die Wettkampfberichte in 2023 unserer Sektionsmitglieder.
Also immer mal reinschauen…
Mitteldeutsche Crosslaufserien, Halle/Dieskau
Nimm
2.
Unter
diesem
Motto
ging
es
am
Sonntag
in
Dieskau
für
Jung
und
Alt
an
den
Start,
zum
einen
in
der
SportDeLuxeSerie
und
zum
anderen
in
der
Mitteldeutschen
Crosslaufserie.
Darunter
selbstverständlich
auch
der
USV-Triathlon.
Die
Strecke
wies
wieder
einige
Überraschungen
mit
z.B.
Auto
Überquerung
und
Liegestütz
a´la
boot
camp
auf.
Aber
auch
die
Laufstreck
machte
für
den
Off
Trail
De
Luxe
Run
keinen
schlechten
Eindruck.
Durch
vorheriges
Regenwetter
wurde
die
Strecke
optimal
vorbereitet
und
aus
so
mancher
Laufpassage
wurde
eine
Rutschpartie.
Aber
nicht
desto
trotz
kamen
alle
sicher
im
Ziel
an.
In
der
anschließenden
Siegerehrung
konnten
sich
unsere
Topathleten
Podiumsplätze
sichern
und
bei
Speis
und
Trank
konnte
man
auf
die
erbrachte
Leistung
anstoßen.
Mit
einem
Würstchen
in
der
Hand
konnte
man
dann
auch
über
die
aktuelle
Saison
philosophieren.
Auf
diesem
Weg
eine
kleine
Erinnerung
an
die
Landesliga
und
die
SportDeLuxeSerie.
Mit freundlichen Grüßen Thomas KASPER
Mitteldeutsche Crosslaufserien, Werdau
Sonntag,
den
22.01.23
war
es
wieder
soweit.
Der
Start
der
Mitteldeutschen
Crosslaufserie
war
dieses
Mal
in
Werdau,
Sachsen.
Es
fiel
Schnee
über
Nacht.
Vor
Ort
lagen
dann
über
10
cm
weißes
Pulver.
Bela
und
Lorenz
liefen
auf
kleinen
Runden
mit
Blick
auf
den
Stadionrasen,
den
heute
keiner
betreten
durfte.
11.40h
gingen
dann
etwa
40
Läufer
an
den
Start.
Darunter
auch
7
Hallenser.
Da
die
Serie
von
Radsportlern
organisiert
wird,
gibt
es
auch
eine
abgewandelte
Altersklasseneinteilung,
dabei
auch
U40
und
Ü40.
95%
der
Teilnehmer
haben
eine
Radsportlizenz.
Familie
Berger
hat
keine
und
konnte
3
x
den
2.
Platz
sichern.
Es
gab
nützliche
Preise.
Schlittenfahren
und
Schneeballwerfen
im
Anschluß
waren
auch
möglich.
Alles
bei
Temperaturen
kurz
unter
0
Grad
Celsius.
Tolle
winterliche
Bedingungen
im
weißen
Winterwald
waren
diese
Reise
wirklich
wert.
Super
organisiert
und
erschwinglich.
Feb/05
geht
es
in
Schwarzenberg,
auch
Sachsen,
weiter. Es könnte winterlich bleiben. Wir nehmen die Schier mit und halten euch auf dem Laufenden.
Mitteldeutsche Crosslaufserien, Schwarzenberg
Am
Sonntag
ging
es
wieder
zur
Crosslaufserie.
Dies
Mal
Erzgebirge.
Auf
700m
Höhe
gab
es
Schnee
satt.
Und
auch
Eis.
Die
Läufe
wurden
ab
10.30h
gestartet.
Damit
blieb
allen
genug
Zeit
zur
Anreise
aber
auch
genug
Zeit,
den
wasserhungrigen
Eisbadern
zu
zuschauen.
Das
Wettkampfgelände
war
um
einen
Teich
im
Freibad
gelegt.
Den
kleinen
Zuflußbach
mußten
wir
pro
Runde
3
mal
überspringen.
Bela
&
Lorenz
waren
wie
immer
in
den
ersten
Startwellen.
Damit
blieb
danach
viel
Zeit
für
das
spielen
im
Schnee.
Beim
Hauptlauf
wurden
8
Runden
in
typischer
Crosslaufmanier
angeboten.
Wirklich
schnell
wurde
es
in
diesem
Schnee
nicht.
Kalt
natürlich
auch
nicht.
Das
ständig
linksrechts
&
hochrunter
aber
machen
fit!
Wieder
waren
6
Hallenser
bis
in
Erzgebirge
gekommen.
Dieses
Station
ist
eine
wirkliche
Bereicherung
für
die
Crosslaufserie.
Ergebnisse
für
den
2.
von
4
Läufen
gibt
es
auf
radsport-werdau.de
.
Am
Wochenende
dann
folgt
der
3.
Lauf
der
in
Halle,
der
gleichzeitig
Auftakt
der
Sport
de
luxe
Serie
2023
ist.
Mit
Schnee
ist
nicht
zu
rechnen.
Wir
werden
dafür
Autos
als
Hindernisse bieten. Schaut selbst. Rodrigo Berger.
Mitteldeutsche Crosslaufsereie, Finale Chemnitz
Am
Sonnabend
stand
der
Winterduathlon
in
Berlin
auf
dem
Plan,
Sonntag
der
Finallauf
in
Chemnitz.
Sport
kompakt
also.
Dafür
mußte
alles
auch
gut
geplant
werden.
Paarmal
packen,
paarmal
tanken,
paarmal
waschen,
paarmal
schlafen.
In
Berlin
erwartete
uns
schreckliches
Null
Grad
Winterwetter.
Schnee,
Regen,
Graupel.
Doch
der
Schlamm
hielt
sich
in
Grenzen.
Im
Wald
ist
es
dann
auch
immer
weniger
windig
als
auf
dem
freien
Feld.
Es
wurden
etwa
5,5km
gerannt,
21km
gefahren
und
3km
gerannt.
Es
war
die
16.
Auflage.
Der
1.
Duathlon
im
Jahr
2023
war
hart
und
äußerst
fordernd.
Start
&
Ziel
waren
da
noch
das
Entspannteste.
Etwa
80
Starter
gingen
auf
die
Strecke.
30
blieben
gleich
zu
Hause.
Im
Protokoll
stehe
ich
diesmal
nicht.
Transponder
zuweit
oben
getragen,
keine
Zeitnahme
und
schon
nicht
registriert
oder
eben
auch
dadurch
disqualifiziert.
Gleich
die
1.
Lektion
des
Jahres
im
1.
Duathlon
gelernt.
Ein
Platz
zwischen
10
&
13
würde
auf
dem
Papier stehen. Mal sehen, muss noch genau ausgewertet werden. Der Veranstalter wird sich sicher nicht mehr damit beschäftigen.
Dann
am
Sonntag
wieder
6.00h
raus.
Schnee
schon
in
Halle,
also
die
Schlitten
gleich
mit
eingepackt.
Chemnitz
nach
140km
dann
mit
Lorenz
&
Bela
erreicht.
Die
beiden
mussten
auch
als
erste
rann,
um
ihren
Seriensieg
perfekt
zumachen.
Es
wurde
gerechnet
und
mit
dem
richtigen
Sprint
an
der
richtigen
Stelle
wurde
der
Sieg
perfekt
gemacht.
3
x
Sachsen,
3
x
Schnee.
Es
war
herrlich.
Rodrigo
lief
danach
im
Hauptrennen
8
Runden
a
1
km.
Es
zwickte
hier
&
da
durch
die
Vorbelastung
am
Sonnabend.
Aber
auch
der
3.
Berger
konnte
die
Serie
aus
4
Crossläufen
für
sich
entscheiden.
Mal
sehen,
wofür
die
Strapazen
so
alles
gut
waren.
Mit
der
Planung
&
Logistik
haben
wir
es
nach
gut
800km
jetzt
drauf.
Im
März,
am
11.,
wollen
Bernard
&
Rodrigo
dann
den
1.
Duathlon
in
Sachsen-Anhalt
bestreiten,
der
dann
auch
gleich
der
Härteste der ganzen Saison wird. Rodrigo Berger.
20. Duathlon in Osterburg
Auch
in
2023
wollte
man
den
1.
Duathlon
in
Sachsen
Anhalt
zum
Härtesten
machen.
Gleich
vornweg:
es
ist
ihnen
gelungen.
Anfang
März
wird
die
Outdoorsaison
mit
einer
schlammigen
Schlacht
eingeläutet.
Etwa
5,5km
laufen,
25km
radfahren
und
5,5km
laufen
warteten
am
11.
März
12.00h
auf
die
Starter.
In
der
Vornacht
schneite
es
wieder.
Bei
2
Grad
ging
es
für
30
Sportler
auf
die
Laufstrecke.
Der
Verlauf
war
bekannt.
Man
sah
auch
2
Sportler
in
kurzen
Hosen.
Die
Sonne
war
heraus
gekommen.
Nach
dem
1.
Lauf
kam
ich
als
3.
in
die
Wechselzone,
gefolgt
vom
späteren
Sieger
und
Zweitplatzierten.
Dann
folgte
die
Offenbarung.
Bis
auf
den
ersten
und
letzten
Kilometer
der
Radstrecke
gab
es
Schnee
&
Matsch
&
Schlamm
satt.
Alle
wurde
gefordert.
Alle
brauchten
mindestens
15min
länger
für
die
Radstrecke
als
in
den
anderen
Jahren.
Unsere
2
Kurzhosen
sasen
auf
Cyclocrossern.
Nur
eine
Kurzhose
sollte
es
ins
Ziel
schaffen.
Das
Material
wurde
über seine Grenzen hinaus beansprucht. Das sollte sich bei vielen erst in der Folgewoche herausstellen - beim reparieren.
Beim
Abschlußlauf
wurden
dann
die
letzten
Kräfte
mobilisiert.
Nach
vielen
Siegesversuchen
klappte
es
dieses
Mal
für
Thomas
Beyer
vom
MTC.
Es
war
sein
Saisonhöhepunkt.
Der
Mann
kann
treten.
Im
Zieleinlauf
lachte
dann
auch
die
Sonne.
Einen
lesenswerten
Bericht
mit
Bildern
&
Ergebnissen
gibt
es
auch
auf
https://www.tf-obg.de/new/
-
ein
Filmchen
folgt.
23
Frauen
&
Männer
überquerten
die
Ziellinie.
Dies
Mal
wurde
ordentlich
geduscht.
Einige
fuhren
an
diesem
Tag
auch
noch
600km
mit
dem
Auto.
Auf
zurück
mit
Sand
&
Erde
aus
dem
Osterburger Forst. Zum Beispiel die Zeitzer & Jenaer. Rodrigo Berger.
Duathlon in Markleeberg
Es
war
einmal
ein
komischer
Traum,
wo
die
2
Autoinsassen
vom
reellen
BikeXrun-Duathlon,
zu
einem
polnischen
od.
tchechischen
Bergradrennen
wollten.
In
diesem
Samstagfrüh-Traum
wollte
ich
die
Gegend
noch
vor
dem
Rennen
erkunden
(auch
da:
2
unterschiedliche
Renndistanzen:
Rodrigos'
Rennen
vor
meinem
).
Irgendwie
hab
ich
mich
so
verfahren,
dass
ich
den
Veranstaltungsort
nicht
mehr
rechtzeitig
erreichte...So
in
etwa
wie
am
heutigen
BikeXrun
bei
Markkleeberg
am
Mount
Cröbern:
Verfahren
haben
wir
uns(
Ausfahrt
verpasst,
nicht
die
Fahrtstrecke
vorher
gecheckt
und
bei
der
nächsten
Ausfahrt
zurück
zur
richtigen
Spur
gefunden.
Nur,
daß
wir
rechtzeitig
ankamen.
Aber
verflixt
war
das
schon
noch,
weil
bei
meiner
Radstrecke
des
kurzen
Duathlons,
ich
mich
doch
noch
einmal
verfahren
habe,
zusammen
mit
einem
Junior
vom
Team
Killerwade
sind
wir
ca.630m
mehr
als
die
22,720km
abgefahren.
Rodrigo
mußte
für
seine
Radstrecke
ca.
34
km
in
beachtlichen
1Std.23
min.
absolvieren-
auch
wenn
er
damit
unzufrieden
war
-,
im
Gegensatz
zu
seinen
2
Laufstrecken.
Beide
schaffen
das
Kunsttück
auf
diesem
schwierigen
Parcours
Erster
in
der
gleichen
AK
(50)
zu
sein.
Insgesamt,
Rodrigo
13.
und
ich
15.
Haben
heute
gemerkt,
dass
die
jüngere
Konkurrenz
nicht
schläft,...auch
wenn
die
ältere
Semester
nicht
so
schnell
beerdigt
werden
wollen.
Die
Zeiten
von uns mit den Zwischenplatzierungen die zu den Zwischenzeiten gehören:
•
Rodrigo: 1.Lauf 26'20"(5.) Rad 1Std.23'26"(20.) 2.Lauf 16'19"(10.)
•
Bernard: 1.Lauf 15'50"(7.) Rad 1:00'36"( Mit Verfahren..)(24.) 2.Lauf 16'52"(8)
Alle Ergebnisse jetzt schon, und zusätzliche Fotos irgendwann auf: bikexrun.de ( die aufgeführten Distanzen sind "untertrieben"...)
Bis zu neuen Horizonten im Sportjahr 2023! Euer Bernard
8. GISAduathlon Halle 2023
Am
Sonntag,
den
30.
April
2023
fand
die
8.
Auflage
des
GISAduathlon
statt.
Dieses
Mal
wieder
verbunden
mit
den
Deutschen
Meisterschaften
der
Jugend
und
Junioren.
300
Teilnehmerinnen
aus
der
gesamten
Republik
haben
den
Weg
nach
Halle
gefunden.
Insgesamt
wurden
8
Wettkämpfe
über
den
ganzen
Tag
verteilt
durchgeführt.
Das
Wetter
zeigte
sich
gnädig.
Glücklich
war,
wer
an
Sonnenschutz gedacht hatte.
Wie
üblich
wurde
gelaufen,
Rad
gefahren
und
zum
Abschluss
noch
einmal
gelaufen.
Der
Unterschied
zu
den
letzten
Jahren
war,
dass
zuerst
die
kurze
Laufstrecke
von
3
km
absolviert
wurde,
bevor
es
auf
die
obligatorischen
vier
Runden
auf
dem
Rad
ging
(28km).
Zum
Abschluss
dann
der
5
km
Lauf.
Der
Startschuss
fiel
14
Uhr
und
vom
USV
gingen
Rodrigo,
Bernard
und
Volker
auf
die
Strecke.
Beobachtet
wurden
sie
dabei
von
Thomas,
der
zum
ersten
Mal
als
offizieller
Wettkampfrichter
teilnahm.
Alle
sind
wohlbehalten
ins
Ziel
gekommen
und
keiner musste unterwegs ins Penalty-Zelt
Aufgrund
einer
Verletzung
musste
ich
auf
einen
Start
verzichten.
Dafür
habe
ich
mich
Samstag
und
Sonntag
als
Helfer
zur
Verfügung
gestellt. Am Ende des Tages waren alle erschöpft und glücklich…vor allem glücklich, dass ein Feiertag zur Erholung folgte.
Sportliche Grüße, Andreas
Duathlons im Mai!
Im
Mai
standen
noch
die
Duathlons
Braunsbedra
und
Tangermünde
auf
dem
Plan.
Allgemein
gebremste
Begeisterung
konnten
Steffen
&
Rodrigo
nicht
davon
abhalten,
ordentlich
Dampf
im
Kampf
um
den
Cupsieg
zu
machen.
In
Braunsbedra
kamen
noch
Bernard
&
Torsten
mit
an
die
Startline.
In
Tangermünde
nur
noch
Jürgen.
An
beiden
Strecken
hatte
sich
nichts
geändert.
Der
Zuch,
der
an
der
Spitze
des
Feldes
herrschte,
stand
dem
der
anderen
Jahre
in
nichts
nach.
Insgesamt
aber
waren
die
Felder
dünner
und
ruhiger.
Das
Volk
hat
weniger
Kraft
&
Lust
zum
Wettkämpfen.
Der
Gesamtsieg
in
der
Cupwertung
ging
dann
denkbar
knapp
an
Steffen
aus
Merseburg.
Marisa
siegte
souverän
bei
den
Frauen.
Die
Siegr
&
Geschlagenen
feierten
noch
ausgelassen
bei strahlender Sonne am Rande des Verpflegungspavillions. Tangermünde an der Elbe ist immer eine Reise wert. Rodrigo Berger.
Zieleinlauf
HWK